Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ralionvestar
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die ralionvestar GmbH, Falkenstraße 31, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Deutschland. Als Finanzdienstleister für Sparpläne nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse datenschutz@ralionvestar.com oder über unsere Postanschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter". Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
Daten bei Kontaktaufnahme
- Name und Vorname zur persönlichen Ansprache
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer bei gewünschtem Rückruf
- Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihres Anliegens
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für interne Dokumentation
Daten bei Vertragsabschluss
Für die Eröffnung eines Sparplans und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erheben wir zusätzliche Daten wie Ihre vollständige Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Bankverbindung sowie Angaben zu Ihrer finanziellen Situation im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Beratung und Dokumentation.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen transparent darlegen möchten. Grundlage für die Verarbeitung sind dabei verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Sparpläne gemäß unserem Vertrag
- Kundenberatung und -betreuung im Rahmen unserer Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Beschwerden
- Technische Administration und Sicherheit unserer IT-Systeme
- Prävention von Betrug und anderen strafbaren Handlungen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Kundenfeedback
- Versendung wichtiger Informationen zu Ihren Verträgen
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Jede Verarbeitung erfolgt unter Wahrung Ihrer Rechte und Interessen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen des Art. 6 DSGVO, je nach Zweck der Verarbeitung:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die gesamte Abwicklung Ihrer Sparpläne, von der Beratung bis zur Verwaltung.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten nach dem Geldwäschegesetz, der Abgabenordnung und anderen finanzaufsichtsrechtlichen Bestimmungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten für die IT-Sicherheit, Betrugsprävention und die Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören IT-Dienstleister, Hosting-Provider und spezialisierte Finanzdienstleister.
Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen
- Finanzbehörden im Rahmen steuerlicher Verpflichtungen
- Aufsichtsbehörden bei aufsichtsrechtlichen Anfragen
- Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Ermittlungsverfahren
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Für Übertragungen in Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder stützen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission. Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen zu erhalten oder zu erfahren, wo diese verfügbar sind.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und weitere 10 Jahre gespeichert
- Steuerrelevante Unterlagen bewahren wir 10 Jahre nach Vertragsende auf
- Kommunikationsdaten werden 3 Jahre nach letztem Kontakt gelöscht
- Website-Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
- Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf bestimmte weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie zudem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall dürfen die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigte Interessen gestützt wird.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001 Zertifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
- Monitoring-Systeme zur frühzeitigen Erkennung von Sicherheitsvorfällen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen und Bedrohungslagen angepasst. Bei sicherheitsrelevanten Vorfällen informieren wir Sie unverzüglich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
ralionvestar GmbH
Datenschutzbeauftragter
Falkenstraße 31
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Deutschland
Telefon: +49 715 230 727 350
E-Mail: datenschutz@ralionvestar.com
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.